Meldungen von fünf Organisationen müssen von Online-Plattformen vorrangig und unverzüglich behandelt werden.
Aktuelles
Versicherung muss den Schaden nicht übernehmen.
Im Folgenden finden Konsument:innen Hinweise, was es zu beachten gilt.
Viele Angebote klingen verlockend, halten jedoch nicht immer, was sie versprechen. Ein aktuelles Urteil des OG...
Konsumentenschützer:innen warnen!
Eine zugefallene Tür, ein verlorener Schlüssel – und plötzlich ist schnelle Hilfe gefragt. Doch gerade in solc...
Entdecken Sie Ihre Zukunft!
Etwa 800.000 Elektrofahrzeuge der Marken VW, Audi, SEAT und Škoda sind betroffen, darunter auch Fahrzeu...
Seit Anfang des Jahres gilt in der EU eine neue Verordnung.
Angebote für Schulen von Wien Energie.
Die Initiativen „Bewusst kaufen“ und „klimaaktiv“ unterstützen Konsument:innen bei nachhaltigen Konsumentschei...
Ein Spaß, der mit Vorsicht zu genießen ist!
Verpackung enttäuscht Verbraucher:innen – nur ein Drittel der Dose ist gefüllt
Die Finanzmarktaufsicht (FMA) startet den Instagram-Kanal @redenwiruebergeld.
Wer online ein Zugticket kauft, muss nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs künftig wohl nicht mehr ...
Polylino – die digitale Kinderbuchbibliothek der Arbeiterkammer.
Trotz einer neuen EU-Vorgabe gehören kaputte Textilien weiterhin in den Restmüll.
Informieren, Verstehen, Entscheiden – mit „KONSUMENT“ sind Sie immer einen Schritt voraus!
Am 28. Januar 2025 ist europäischer Datenschutztag. Der Jahrestag schärft das Bewusstsein für den Umgang...
Saferinternet.at hat heuer bereits zum zehnten Mal den Umgang von österreichischen Jugendlichen mit sozialen N...
So behalten Sie Ihre Finanzen im Überblick!
Der Verein Acker Österreich bietet ein ganzjähriges Bildungsprogramm für Kindergärten und Schulen an – direkt ...
Das KONSUMENT-Buch von Christopher Erben und Udo Seelhofer.
Ideenwettbewerb „Let‘s do change“ für Mädchen und junge Frauen.
Wie wir dafür sorgen, dass unser Essen sicher und schmackhaft bleibt, erfahren Sie hier.
Der Countdown läuft: Eine Initiative für Alle!
Praxisnahe Ernährungstipps von der Schwangerschaft bis ins Schulalter.
Wissenschaftliche Expert:innen arbeiten an der Umsetzung des Qualzuchverbots.
Vorsicht Betrug! Versicherte erhalten derzeit vermehrt Nachrichten via Mails oder SMS über eine angebliche Rüc...
Aktuelle Neuigkeiten aus allen Bereichen der Konsumentenfragen