Die #FutureMeChallenge fördert spielerisch und praxisnah Finanzbildung bei Jugendlichen zwischen 14 und 18 Ja...
Aktuelles
Informieren, Verstehen, Entscheiden – mit „KONSUMENT“ sind Sie immer einen Schritt voraus!
Im Mai 2025 hatte der Oberste Gerichtshof entschieden, dass die Preiserhöhungen von DAZN in den Jahren 2021 u...
Zugang nur mehr mit ID Austria oder Zwei-Faktor-Authentifizierung
Ein wildes Tier mit Schaum vor dem Maul, das verbinden viele sofort mit Tollwut. Doch was genau hinter der Kra...
Finanzministerium rät, keine Daten einzugeben und kein Geld zu überweisen
Immer häufiger werben vermeintliche Business-Coaches mit dem Versprechen vom schnellen Reichtum bei wenig Aufw...
Ziel ist, den Werbedruck auf Kinder und Jugendliche zu ermitteln. Auf Basis dieser Daten soll der Einfluss von...
Von der Anmeldung beim Einzug bis zur Kündigung beim Auszug: Tipps der E-Control
Honig steht für Natürlichkeit, Gesundheit und Qualität – doch genau diese Eigenschaften sind Gründe, warum man...
Die kostenlosen Materialien von Safer Internet bieten praxisnahe Tipps und niederschwellige Unterstützung bei ...
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagte erfolgreich im Auftrag des Sozialministeriums den „muki Ver...
Der Ratgeber untersützt bei der Wahl des richtigen finanziellen Vorsorgeprodukts.
Gefälschte Tradition, hohe Rücksendekosten: Konsument:innen tappen in Onlinefallen
12- bis 17-Jährige können ihre Erfahrungen und Ideen einbringen
Studie des ÖIAT im Auftrag der Arbeiterkammer Wien zu den Werbepraktiken auf TikTok
Konsument:innen können online abstimmen.
Eine neue Phishing-Welle sorgt für Aufsehen: Kriminelle verschicken Mails im Namen von FinanzOnline und drohe...
Die Arbeiterkammer ist erfolgreich gegen rechtswidrige Vertragsklauseln von Canal+ (vormals HD Austria) vorge...
Nachhaltigkeit, Social Media und neue Bezahlmethoden prägen das Kaufverhalten junger Generationen.
Betroffene Kreditnehmer:innen können die unzulässigen Entgelte bis 31. März 2026 über ein Online-Formular...
FMA warnt vor Betrugsmasche
Was Konsument:innen wissen sollten
Eine Erhebung der Arbeiterkammer Wien (AK Wien) zeigt große Preisunterschiede.
Wie Betrüger:innen den guten Ruf von PayLivery missbrauchen
In einer gemeinsamen Aktion wurden nationale sowie internationale Marktplätze überprüft. Mehrere Beanstandunge...
Die Datenschutzorganisation noyb hat ihren Jahresbericht für 2024 vorgelegt. Im Fokus des letzten Jahres stand...
Rückforderungen für Kund:innen möglich
Aktuelle Neuigkeiten aus allen Bereichen der Konsumentenfragen