„Wir sind Europa“-Preis und Aktionstage Politische Bildung 2025

veröffentlicht am 14.04.2025

Auszeichnung für engagierte schulische Abschlussarbeiten und österreichweite Programmangebote zum Gedenkjahr 2025, Demokratie und digitalem Zusammenleben.

Preis „Wir sind Europa“

Mit dem Preis „Wir sind Europa“ möchte die Vertretung der Europäischen Kommission herausragende Abschlussarbeiten von AHS und BHS vor den Vorhang holen, die europäische Fragestellungen in ihrer Arbeit thematisieren. Die Themenpalette ist breit: es können sowohl Bereiche der Politischen Bildung, als auch der Wirtschafts- und Verbraucher:innenbildung thematisiert werden. Eingereicht werden können Arbeiten aus den Schuljahren 2023/24 und 2024/25. Es winken 300 € Preisgeld sowie eine feierliche Verleihung des Preises im Haus der EU am 9. Oktober 2025.

Einreichfrist: Freitag, 27. Juni 2025

Weitere Informationen unter: www.politik-lernen.at/preis_wirsindeuropa 

Aktionstage Politische Bildung 2025

Auch im Jahr 2025 finden die Aktionstage Politische Bildung vom Welttag des Buches am 23. April bis zum EUropatag am 9. Mai statt. Thematischer Fokus sind #Erinnern2025 sowie Demokratie & Digitalität.

Zu den weiteren Themen, die aufgegriffen werden, zählen u.a. Gesundheit und digitales Wohlergehen, kritische Informationskompetenz, Fashion Revolution Day, OSZE, Parlamentarismus und Frauen, europapolitische Bildungsangebote, Partizipation und Menschenrechte.

Das Programm bietet österreichweit Online- und Präsenzveranstaltungen, neue Lehr- und Lernmaterialien, Podcasts, Bücherflohmarkt u.v.m.

Zielgruppe sind alle, die sich für Politische Bildung interessieren. Einen Schwerpunkt bilden wie immer Veranstaltungen für Lehrkräfte und Schüler:innen.

Das gesamte Angebot der Aktionstage gibt es unter: www.aktionstage.politische-bildung.at


Konsumentenfragen Newsletter

Aktuelle Neuigkeiten aus allen Bereichen der Konsumentenfragen