17. April 2025 - Europäischer Tag der Jugendinformation

veröffentlicht am 17.04.2025

Entdecke deine Möglichkeiten in Europa!

Der Europäische Tag der Jugendinformation wird jedes Jahr am 17. April gefeiert und bietet eine wertvolle Gelegenheit, die Bedeutung von Informationen für junge Menschen in Europa hervorzuheben. In einer zunehmend vernetzten Welt, in der Informationen schnell und oft schwer durchschaubar verfügbar sind, ist es wichtiger denn je, dass Jugendliche wissen, wo sie verlässliche und hilfreiche Informationen finden können.

Warum sind Jugendinformationen so wichtig?

Jugendliche stehen in ihrem Leben vor vielen wichtigen Entscheidungen – sei es in Bezug auf Bildung, Karriere, Gesundheit oder persönliche Entwicklung. Gut informierte Entscheidungen sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen und erfüllten Zukunft. Informationen, die speziell auf die Bedürfnisse junger Menschen zugeschnitten sind, tragen dazu bei, ihre Potenziale zu entfalten und die Chancen, die Europa ihnen bietet, zu nutzen.

Angebote des Europäischen Jugendportals

Das Europäische Jugendportal ist eine zentrale Anlaufstelle für junge Menschen und Jugendakteur:innen, die sich über Möglichkeiten auf EU-Ebene informieren möchten. Auf dem Portal finden Sie Informationen zu folgenden Bereichen:

  • EU-Jugendpolitik: „Sich einbringen“ – Erfahren Sie, wie Sie Ihre Meinungen und Ideen in politische Entscheidungsprozesse einbringen können. Auf dem Portal finden Sie Informationen zu Jugendvertretungen, Parlamenten und politischen Initiativen auf EU-Ebene.
  • Auslandsreisen: „Ins Ausland gehen“ – Diese Rubrik bietet wertvolle Informationen für all jene, die Erfahrungen im Ausland sammeln möchten, sei es durch Reisen, Volontariate, Praktika oder Freiwilligenarbeit. Hier werden auch Programme wie Erasmus+ vorgestellt, die den interkulturellen Austausch und das Lernen im Ausland fördern.
  • EU-geförderte Programme oder Initiativen: „EU-Initiativen“ – Hier erhalten Sie Informationen über eine Vielzahl von Programmen und Fördermöglichkeiten, die von der EU unterstützt werden, darunter Projekte zur beruflichen Bildung, zur Stärkung von Jugendorganisationen oder zur Unterstützung von Start-ups.
  • Jugendpolitik: „EU-Jugendstrategie“ – Informieren Sie sich über die Strategien zur Förderung der Jugend und welche Maßnahmen ergriffen werden, um die Bedürfnisse und Interessen der jungen Generation zu unterstützen.

Zusätzlich zu diesen Themenbereichen bietet das Portal Erfahrungsberichte junger Menschen, aktuelle Nachrichten und Veranstaltungstipps. Diese Inhalte geben anregende Einblicke und fördern den Austausch mit anderen jungen Menschen aus ganz Europa.

Hier erfahren Sie mehr. Das Europäische Jugendportal ist eine Initiative der Europäischen Union.

Konsumentenfragen Newsletter

Aktuelle Neuigkeiten aus allen Bereichen der Konsumentenfragen