Frühlingszeit ist Fahrradzeit
veröffentlicht am 07.04.2025
Tipps für ein sicheres Radfahren.
Der Frühling ist endlich da! Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen und die Natur erwacht zu neuem Leben. Viele Menschen nutzen diese Jahreszeit, um sich an der frischen Luft zu bewegen und aktiv zu sein.
Das Fahrrad ist dabei ein ideales Fortbewegungsmittel – es ist umweltfreundlich, hält fit und macht Spaß. Doch damit die Freude am Radfahren nicht durch Unfälle oder Pannen getrübt wird, ist es wichtig, einige Sicherheitsaspekte zu beachten.
Damit Sie sicher und unbeschwert in die Fahrradsaison starten können, haben wir einige Tipps für sicheres Radfahren zusammengestellt:
- Fahrrad-Check: Bevor Sie losfahren, sollten Sie Ihr Fahrrad gründlich überprüfen. Kontrollieren Sie den Reifendruck, die Bremsen und die Beleuchtung. Ein gut gewartetes Fahrrad ist die Grundlage für sicheres Fahren.
- Helm tragen: Viele Radfahrer:innen verzichten auf einen Helm. In Österreich gibt es zwar keine Helmpflicht für Erwachsene, doch ein Helm bietet den besten Schutz vor schweren Kopfverletzungen. Achten Sie darauf, dass er gut sitzt und den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht. Achtung: Für Kinder bis zum 12. Geburtstag gilt Helmpflicht!
- Sichtbarkeit erhöhen: Gerade im Frühling kann das Wetter wechselhaft sein. Tragen Sie helle Kleidung und nutzen Sie Reflektoren sowie funktionierende Fahrradlichter, um auch bei Dämmerung oder Regen gut gesehen zu werden.
- Verkehrsregeln beachten: Halten Sie sich an die Verkehrszeichen und -regeln. Nutzen Sie vorhandene Radwege und signalisieren Sie Ihre Abbiegeabsichten rechtzeitig mit Handzeichen.
- Aufmerksamkeit im Straßenverkehr: Seien Sie stets aufmerksam und rechnen Sie mit unerwarteten Situationen. Achten Sie auf andere Verkehrsteilnehmer:innen, Fußgänger:innen und mögliche Hindernisse auf der Straße. Eine defensive Fahrweise hilft, Unfälle zu vermeiden.
- Die richtige Route wählen: Planen Sie Ihre Strecke im Voraus und nutzen Sie wenn möglich ruhige Nebenstraßen oder Radwege. So können Sie entspannter fahren und das Frühlingswetter in vollen Zügen genießen.
Weiterführende Informationen zum Nachlesen
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) setzt sich mit dem Thema Verkehrssicherheit auseinander und bietet auf der Webseite unter anderem auch Informationen und Empfehlungen für Radfahrer:innen an.
Der Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) engagiert sich für nachhaltige, sichere und umweltfreundliche Mobilität und stellt auf der Webseite Informationen für Radfahrer:innen bereit. Neben praktischen Tipps finden Interessierte auch aktuelle Zahlen und Fakten rund ums Radfahren in Österreich und weltweit.
Die Stadt Wien bietet auf der Webseite Informationen für Radfahrer:innen, um ein sicheres und verantwortungsbewusstes Radfahren zu fördern.