Auf dem Acker lernen

veröffentlicht am 23.01.2025

Der Verein Acker Österreich bietet ein ganzjähriges Bildungsprogramm für Kindergärten und Schulen an – direkt am Acker. Kinder sollen so erleben, woher das Essen auf unseren Tellern kommt und wie viele Ressourcen in frischen Lebensmitteln stecken.

Die Kinder bauen gemeinsam mit ihren Pädagog:innen zahlreiche verschiedene Gemüsearten auf einem eigenen Acker an. Das Gemüse wird probiert, zu Mahlzeiten verarbeitet, vermarktet oder mit nach Hause genommen. Die Schüler:innen reflektieren ihr eigenes Konsumverhalten und setzen sich mit Thematiken wie Klimawandel, Biodiversität, nachhaltige Ernährung und Lebensmittelverschwendung auseinander.

Wer kann teilnehmen?

Das Programm AckerRacker richtet sich an Kindergärten und die Altersstufe von 3 bis 6 Jahren, die GemüseAckerdemie an Schulen. Sie ist primär für die 3. bis 6. Schulstufe gedacht. Pädagog:innen brauchen kein spezifisches Vorwissen. Acker Österreich unterstützt bei der Planung, kümmert sich um das Saatgut bzw. die Jungpflanzen, stellt Materialien für die Kinder und Lehrer:innen bereit und bietet Workshops an. Derzeit nehmen rund 10 Kindergärten und mehr als 20 Schulen in Österreich teil.

Unter folgenden Links finden Sie alle Infos zum Ablauf, zu den Voraussetzungen, zur Planung und zur Anmeldung:

AckerRacker (für Kindergärten)

GemüseAckerdemie (für Schulen)

Konsumentenfragen Newsletter

Aktuelle Neuigkeiten aus allen Bereichen der Konsumentenfragen