„KONSUMENT in der Schule“: Verbraucherbildungsprojekt für Schüler:innen der 9. bis 12 Schulstufe

Anmeldung noch bis 31. Mai 2024 für das Schuljahr 2024/25 

Zum mittlerweile 8. Mal bietet der Verein für Konsumenteninformation (VKI) für das kommende Unterrichtsjahr das Projekt „KONSUMENT in der Schule“ an. Durch praxisnahe Vermittlung werden Jugendliche ermutigt, sich mit verbraucherrechtlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen.  

Kennenlernen von Themen rund um Verbraucherinformation und Konsumentenschutz 

„Das Projekt ‚KONSUMENT in der Schule‘ führt Schüler:innen gezielt an die Themenbereiche Verbraucherinformation und Konsumentenschutz heran, unter anderem zu Themen wie gesunde Ernährung, Schadstoffe in Kosmetik, nachhaltiger Konsum oder Verbraucherverträge beispielweise bei Online-Bestellungen oder In-App-Käufen“, erklärt VKI-Projektleiterin Sabine Burghart. „Dafür stellen wir den Lehrer:innen der teilnehmenden Klassen Arbeitsmaterialien zur Verfügung, die eng auf die Lehrpläne verschiedener Fächer abgestimmt sind und vielfältige Anregungen für den Einsatz im Unterricht bieten. Zudem erhalten alle Teilnehmer:innen das Testmagazin KONSUMENT als Übungs- und Ansichtsmaterial.“ Zusätzlich besteht für die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, eigene Projekte zum Thema Verbraucherschutz zu entwickeln und einzureichen. Die besten Projekte werden ausgezeichnet – etwa durch Zuschüsse für die Klassenkassa mit einer Gesamthöhe von 1.500 Euro – und in der Zeitschrift KONSUMENT präsentiert. 

Wir hoffen, dass das Projekt möglichst viele Schüler:innen motiviert, sich mit Themen zu beschäftigen, die nicht nur sie persönlich betreffen, sondern auch darüber hinaus Auswirkungen z.B. auf das Konsumbewusstsein, die Umwelt oder die Gesundheit zeigen!

„KONSUMENT in der Schule“ wurde vom VKI und dem Europäischen Verbraucherzentrum (EVZ) Österreich ins Leben gerufen. Alle Informationen zum Projekt sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier.

Konsumentenfragen Newsletter

Aktuelle Neuigkeiten aus allen Bereichen der Konsumentenfragen