Verschuldung

Viele Österreicher:innen haben finanzielle Schwierigkeiten und sind nicht in der Lage, ihre Schulden zurückzuzahlen. Ursachen dafür sind neben der gescheiterten Selbständigkeit oder Arbeitslosigkeit oft auch Scheidungen oder Krankheiten. Auch der falsche Umgang mit Geld kann manchmal der Grund für eine Verschuldung sein.

Viele Gründe führen zur Verschuldung

Kredite sind in der Regel nur dann sinnvoll, wenn sie zur Finanzierung eines Hausbaus oder einer Wohnung aufgenommen werden, weil in diesen Fällen ein stabiler Gegenwert erworben wird. Dient der Kredit hingegen zum Kauf von Konsumgütern, wie z.B. Autos, sollte man bedenken, dass diese schnell ihren Wert verlieren, während der Kredit weiter bezahlt werden muss.

Auch sonstige Konsumgüter können auf Raten erworben werden. Die Waren können dabei sofort gebraucht werden, während der Kaufpreis von den Unternehmen kreditiert wird. Für diese Möglichkeit, also den Kaufpreis für Waren in Teilzahlungen abzustottern, werden im Regelfall aber sehr hohe Zinsen verrechnet.

Durch Kapitalisierung wächst die Schuldenspirale

Kommt man den Zahlungen nicht rechtzeitig nach, fallen außerdem hohe Verzugszinsen an: Als solche werden jene Zinsen bezeichnet, die UnternehmerInnen verrechnen dürfen, wenn die Zahlungen nicht innerhalb der dafür vorgesehenen Frist geleistet werden. In bestimmten Abständen werden die Zinsen dem noch aushaftenden Kapital zugeschrieben (=Kapitalisierung) und ebenfalls verzinst, was man als „Zinseszins" bezeichnet. Werden Zinsen über einen längeren Zeitraum nicht bezahlt, kommt es durch den Zinseszinseffekt zu einem drastischen Wachstum der Schulden.

WICHTIG

Auch Handys können in die Schuldenfalle führen: Berücksichtigen Sie beim Abschluss eines Handyvertrags immer die Dauer, während der Sie an den Vertrag gebunden sind. Multiplizieren Sie den monatlich mindestens zu bezahlenden Betrag (Grundgebühr) mit der Anzahl der Monate, die Sie jedenfalls bezahlen müssen. Vergleichen Sie dabei die Endsummen von Angeboten, bei welchen ein Handy inkludiert ist mit jenen, bei welchen dies nicht der Fall ist! Oft ist die Differenz und somit der Preis, den Sie für das Gerät bezahlen, sehr hoch!

Konsumentenfragen Newsletter

Aktuelle Neuigkeiten aus allen Bereichen der Konsumentenfragen