Portfolio-Mappen zur Berufsorientierung
So helfen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern bei der Suche nach dem Wunschberuf
Die Jugendlichen haben schon etliche Jahre in der Schule verbracht und alle Pflichtschuljahre erfolgreich absolvier: Im Idealfall sind sie gut vorbereitet und schon voller Vorfreude, bald ins „richtige Leben" und vor allem ins Berufsleben einsteigen zu können. Aber oft sind die Vorstellungen, wie eine berufliche Karriere aussehen soll, noch recht diffus; das große Angebot macht die Entscheidung nicht leichter.My Future – Schritt für Schritt zum Wunschberuf
Oft wissen die jungen Menschenn noch nicht genau, wo ihre Stärken und Interessen liegen, welche Begabungen für bestimmte Berufe besonders nützlich sind und in welchen Branchen die besten Zukunftsaussichten herrschen.Mit den von der AK Oberösterreich aufgelegten Materialien kann ein persönliches Portfolio erstellt werden, das bei der Berufswahl hilfreich ist. Auch die Meinungen der Eltern und Freundinnen und Freunde werden bei den Übungen und Aufgaben miteinbezogen; ein Feedback von außen hilft klare Entscheidungen zu treffen. Auch die AK Tirol bietet Unterstützung und Materialien bei der Berufswahl.
„Berufsorientierung muss für Jugendliche alle Möglichkeiten beinhalten - von der Lehre bis hin zur höheren Bildung auf den Universitäten weil die richtige Berufs- und Bildungswahl die zukünftigen Lebenschancen wesentlich beeinflusst," so der Experte der AK.
Unterrichtsmaterialien
Die Mappe zur Berufsorientierung für die 7. und 8. Schulstufe „My Future" besteht aus 4 Teilen mit 60 Arbeitsblättern; diese beinhalten kreative Methoden wie Phantasiereisen, Interviewleitfäden und unterschiedliche Feedback-Methoden bis hin zu Rechercheaufträgen. Mit diesen „Werkzeugen" lernen die Jugendlichen sich selbst und ihre Stärken und Begabungen besser kennen.
Ganz aktuell im heurigem Jahr wurde eine neue Mappe „My Future +15" erstellt; hier liegt der Schwerpunkt der Aufgaben bei ganz konkreten Schritten in die Arbeitswelt wie z.B. „Erfolgreich bewerben" oder „Meine Rechte in der Arbeitswelt".
Für die Unterrichtenden werden u.a. ein Handbuch zur Unterrichtsgestaltung sowie Fortbildungsseminare zum Thema Berufsorientierung angeboten.
Beide Portfolio-Mappen und das Handbuch für Lehrende können für die ganze Klasse online bestellt werden.