Nachhaltig Ostern feiern
veröffentlicht am 03.04.2025
Tipps für die ganze Familie.
Ostern ist ein Fest für die ganze Familie, und besonders Kinder freuen sich auf die Suche nach ihren Osterüberraschungen. Ob Schokohasen, bunte Ostereier oder gefüllte Osternester – diese Geschenke gehören traditionell dazu.
Dabei gerät der ökologische Fußabdruck jedoch oft in Vergessenheit. Viele süße Ostergeschenke sind in Plastik oder Alufolie verpackt, was zu viel Müll führt.
Auch das Färben und Verstecken bunter Ostereier ist ein alter Brauch. Natürlich können Sie bereits gefärbte Eier kaufen, doch selbst gefärbte Eier bieten die Möglichkeit, kreativ zu werden. In beiden Fällen empfehlen wir, auf Nachhaltigkeit zu achten.
Damit Sie Ostern umweltfreundlicher und fair feiern können, haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt:
- Eier natürlich färben: Anstatt chemische Farbstoffe zu verwenden, können Sie Eier mit natürlichen Zutaten färben. Rote Bete ergibt ein schönes Rot, Kurkuma färbt Gelb, und Spinat sorgt für Grün. Diese Methoden sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch kreativ und gesundheitlich unbedenklich.
- Regionale und biologische Lebensmittel: Achten Sie beim Einkauf für das Osterfest auf regionale und biologische Produkte. Damit unterstützen Sie lokale Bäuerinnen und Bauern und reduzieren den CO₂-Fußabdruck durch kürzere Transportwege.
- Wiederverwendbare Dekoration: Verzichten Sie auf Einweg-Dekorationen und gestalten Sie Ihre eigenen aus natürlichen Materialien wie Zweigen, Blumen oder Steinen. Auch Bastelprojekte mit recyceltem Material sind eine kreative und nachhaltige Alternative.
- Nachhaltige Geschenke: Wählen Sie umweltfreundliche Ostergeschenke wie selbstgemachte Süßigkeiten, Pflanzen oder handgefertigte Produkte von lokalen Künstler:innen. Achten Sie auf plastikfreie und nachhaltige Verpackungen.
- Eier aus artgerechter Haltung: Achten Sie beim Eierkauf auf die Herkunft. Wählen Sie Eier aus biologischer oder artgerechter Haltung, um das Tierwohl zu unterstützen.
- Fair-Trade-Schokolade: Wenn Sie Schokoladen-Osterhasen verschenken, achten Sie auf Fair-Trade-Produkte. So unterstützen Sie nachhaltige Anbaumethoden und faire Arbeitsbedingungen.
- Spiele und Aktivitäten im Freien: Planen Sie Outdoor-Aktivitäten wie eine Ostereiersuche im Garten oder im Park. Das macht Spaß, fördert die Bewegung und stärkt die Verbindung zur Natur.
- Nachhaltige Osterkarten: Versenden Sie Osterkarten aus recyceltem Papier oder gestalten Sie eigene. Digitale Karten sind eine besonders umweltfreundliche Alternative.
Weitere Tipps und Ideen für ein nachhaltiges Osterfest finden Sie auf der Webseite von "Die Umweltberatung“. DIE UMWELTBERATUNG informiert und berät Privathaushalte und Betriebe und engagiert sich in Umweltschutzprojekten.
Wir wünschen Ihnen frohe und nachhaltige Ostern!