MINT-Girls Challenge 2024/2025

veröffentlicht am 21.01.2025

Ideenwettbewerb „Let‘s do change“ für Mädchen und junge Frauen.

Die MINT-Girls Challenge 2024/2025 steht vor der Tür und lädt Mädchen und junge Frauen von 4 bis 19 Jahren ein, kreative Ideen und Lösungen für die aktuellen Herausforderungen unserer Welt zu entwickeln.

Unter dem Motto „Let‘s do change“ haben die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, ihre Projekte in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu entwickeln und zu realisieren. Durch Darstellungen und Experimente sollen sie zeigen, wie die Welt unter Anwendung der MINT-Fächer nachhaltiger und lebenswerter gestaltet werden kann.

Themenauswahl nach Altersgruppen

Einzel- oder Gruppeneinreichungen sind in vier Alterskategorien möglich (bis 6 Jahre/ von 6 bis 10 Jahren/ von 10 bis 14 Jahren/ von 14 bis 19 Jahren). Für jede Altersgruppe stehen fünf Challenges zur Auswahl, von denen vier thematisch vorgegeben sind; und bei der fünften Challenge darf ganz frei eine MINT-Aufgabenstellung ausgesucht werden.

Eingereicht werden können Videos oder Fotografien, die die Ideen der Teilnehmerinnen illustrieren oder sie beim Experimentieren oder bei der Ausführung ihrer Ideen zeigen.

Von den Themen stehen beispielsweise zur Auswahl:

Lebensmittel mit MINT-Wissen klug verwerten (bis 6 Jahre)

Energie mit Hilfe von MINT-Ideen zu Hause einsparen (6 - 10 Jahre)

Stadtverkehr mit MINT-Kompetenzen neu denken (10 - 14 Jahre)

MINT-Kompetenzen für Maßnahmen gegen Umweltkatastrophen nutzen (14 - 19 Jahre)

Die Einreichfrist läuft bis 23. Februar 2025.

Eine unabhängige Fachjury wählt jeweils drei Gewinnerinnen pro Altersstufe aus. Zu gewinnen gibt es hochwertige Technik-Preise und MINT-Erlebnisse. Die Preisverleihung findet im April 2025 statt.

Die MINT-Girls Challenge ist eine gemeinsame österreichweite Initiative des Bundeskanzleramtes, des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft und der Industriellenvereinigung.

Weiterführende Informationen rund um den Wettbewerb finden Interessierte hier.

Konsumentenfragen Newsletter

Aktuelle Neuigkeiten aus allen Bereichen der Konsumentenfragen