Die Österreichische Gesundheitskasse warnt vor falschen Mails und SMS
veröffentlicht am 14.01.2025
Vorsicht Betrug! Versicherte erhalten derzeit vermehrt Nachrichten via Mails oder SMS über eine angebliche Rückerstattung.
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) warnt eindringlich vor betrügerischen Mails und SMS, die derzeit an Versicherte versendet werden.
In diesen Nachrichten wird behauptet, dass eine Rückerstattung von Kosten anstehe. Die Absender:innen versuchen die Empfänger:innen mit vermeintlich offiziellen Informationen zu täuschen und sie dazu zu bringen, persönliche Daten preiszugeben oder auf schadhafte Links zu klicken.
Jedoch ersucht die ÖGK niemals per Mail oder SMS um persönliche Informationen wie Kontodaten oder Passwörter. Versicherte sollten deshalb äußerst vorsichtig sein und solche Nachrichten auf ihre Echtheit überprüfen. Zu diesem Zweck können Kund:innen sich direkt über die offizielle Webseite der ÖGK informieren oder an ihre Kundenhotline wenden.
Tipps, wie Sie sich schützen können
Um sich vor derartigen Betrugsversuchen zu schützen, sollten Versicherte folgende Tipps beachten:
- Misstrauisch sein: Wenn eine Nachricht unerwartet kommt oder ungewöhnlich klingt, ist Vorsicht geboten.
- Keine persönlichen Daten weitergeben: Geben Sie niemals persönliche Informationen über Mail oder SMS preis.
- Links nicht anklicken: Klicken Sie nicht auf Links in verdächtigen Nachrichten. Besuchen Sie stattdessen die offizielle Website der ÖGK.
- Betrugsversuche melden: Informieren Sie die ÖGK über verdächtige Nachrichten, um andere Versicherte zu warnen. Die ÖGK hat dazu eine eigene Webseite zu den Betrugswarnungen eingerichtet, wo es auch eine Kontaktmöglichkeit für jene gibt, die sich im Einzelfall unsicher sind.
Hier finden Sie die Kontaktmöglichkeiten sowie aktuelle Warnungen der ÖGK und das Meldeformular, um Betrugsversuche zu melden.