Das Haushaltsbuch der Schuldnerberatung Oberösterreich

veröffentlicht am 24.01.2025

So behalten Sie Ihre Finanzen im Überblick!

Ein Haushaltsbuch hilft dabei, die eigenen Finanzen transparent zu machen. Oft fällt es schwer, die tatsächlichen Ausgaben und Einnahmen zu überblicken, da viele kleinere Posten – wie etwa für den täglichen Kaffee oder Snacks – nicht sofort ins Auge springen.

Durch das regelmäßige Eintragen von Einnahmen und Ausgaben entsteht ein klares Bild des persönlichen Geldflusses. Dieses Wissen ist die Grundlage für eine gezielte Schuldenregulierung und langfristige finanzielle Unabhängigkeit.

Haushaltsbuch führen und Beratungsangebote nutzen

Das neu aufgelegte und aktualisierte Haushaltsbuch der Schuldnerberatung Oberösterreich - Klartext - ist ein effektives Hilfsmittel für Menschen, die ihre finanzielle Situation besser verstehen und gezielt an einer Entschuldung arbeiten möchten. Das Buch bietet eine strukturierte Möglichkeit, die Einnahmen und Ausgaben des täglichen Lebens zu dokumentieren und zu analysieren.

Cover: Mein Haushaltsbuch, © Klartext_Schuldnerberatung OÖ

Das Ziel des Haushaltsbuches ist es, den Überblick über die eigenen Finanzen zu behalten, unnötige Ausgaben zu erkennen und langfristig eine nachhaltige Budgetplanung zu ermöglichen.

Auch die Berater:innen der Schuldnerberatung stehen unterstützend zur Seite. Sie geben wertvolle Tipps zur finanziellen Planung und Schuldenbewältigung. Darüber hinaus hilft die Schuldnerberatung, bei Bedarf ein individuell angepasstes Budget zu erstellen, das den persönlichen Lebensumständen gerecht wird.

Interessierte finden hier alle Informationen zur Budgetberatung, Budgetbeispiele für verschiedene Haushaltstypen zum Download sowie eine Bestellmöglichkeit oder Download-Version des Haushaltsbuches.

Das Haushaltsbuch wird vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz sowie dem Sozialressort des Landes Oberösterreich gefördert.

Konsumentenfragen Newsletter

Aktuelle Neuigkeiten aus allen Bereichen der Konsumentenfragen