Europawahl 2024 – Wissen und Lernmaterialien

Die Europawahl findet in Österreich am 9. Juni 2024 statt und viele Schüler:innen werden  wahlberechtigt sein.

Mit aktuellen Aktionen und Lernmaterialien können Pädagog:innen ihren Schüler:innen die Bedeutung der Europäischen Union und Informationen zur Europawahl 2024 näher bringen. Dabei erfahren Schüler:innen, wie Konsensfindung auf europäischer Ebene funktioniert und warum es wichtig ist, in Wahlen seine/ihre Stimme abzugeben.

Hier finden Pädagoginnen und Pädagogen eine Auswahl an Angeboten:

Baukasten zur Europawahl

Der Baukasten des Europäischen Parlaments bietet Hintergrundinformationen und Materialien an, mit denen Schüler:innen mehr zum Aufbau und zu den Aufgaben des Europäischen Parlaments erfahren. Weiters werden sie informiert, wie das europäische Wahlsystem funktioniert, wer gewählt wird und vieles mehr.

Hier können interessierte Pädagog:innen den Baukasten für den Unterricht herunterladen. 

UNBOXING the EU

In der Materialsammlung EU MITDENKEN des Europabüros Wien und der Bildungsdirektion Wien, finden Lehrkräfte Hintergrundinformationen, Lernmaterialien sowie Workshops und Ausstellungen rund um die Europäische Union und die Europawahl 2024.

Ferner werden Online-Tools angeboten, mit denen Schüler:innen spielerisch einen Einblick zu den Themen erhalten:

  • EUcraft - ein Simulationsspiel, mit denen Schüler:innen die Rolle einer Ministerin/eines Ministers übernehmen, um zu aktuellen Themen Kompromisse im Rat der EU auszuhandeln. 
  • Entdecke Europa - mit diesem Tool können Schüler:innen eine digitale Reise zu verschiedenen EU-Institutionen antreten. Sie erhalten nicht nur einen Überblick über die Institutionen der EU, sondern auch Informationen über die Funktionen der Organe der EU. 

Alle Angebote der UNBOXING the EU finden Interessierte hier

Die Lernecke 

Nach dem Motto: Entdecken – Lehren – Spielen bietet die Lernecke der Europäische Union eine interessante Mischung aus Informationen, Unterrichtsmaterialien, Spielen und Quizzen, mit denen Pädagog:innen ihren Schüler:innen die Themen rund um die EU und die Europawahl 2024 näherbringen können. 

Alle Angebote der Lernecke finden Pädagog:innen hier.

Dossier Europawahl 2024 

Das Zentrum polis bietet rund um die Themen Europa und die Europäische Union einen Überblick zu Aktionsideen, Projekte und Unterrichtsmaterialien an. Hier finden Pädagog:innen alle Angebote. 

Ferner wird ein Dossier zur Europawahl 2024 zur Verfügung gestellt.  In diesem werden Plattformen, Berichte, Materialien, Podcasts und Aktivitäten für Pädagog:innen bereitgestellt, die dabei unterstützen können, ihren Schüler:innen das aktuelle Thema näher zu bringen.

Das Zentrum polis betreut das Netzwerk EUropa in der Schule, um den Stellenwert der europapolitischen Bildung an österreichischen Schulen zu stärken.

Konsumentenfragen Newsletter

Aktuelle Neuigkeiten aus allen Bereichen der Konsumentenfragen