Betrügerischen Angebote beim Ticketkauf für die UEFA EURO 2024 in Deutschland

veröffentlicht am 30.04.2024

Tipps für einen sicheren Ticketkauf für die EM 2024

Die UEFA EURO 2024 steht vor der Tür, doch die Jagd nach Tickets birgt Gefahren. Erfahren Sie, wie Sie sich vor betrügerischen Angeboten schützen können und welche offiziellen Wege es gibt, um an Eintrittskarten zu gelangen.

Fussballmatch wird durch Handykamera gefilmt, © Bild von Thomas Serer auf Unsplash

Offizielle Ticketvergabe: Was Sie wissen müssen

Die UEFA hat den Verkauf von Tickets für die UEFA EURO 2024 strikt reguliert. Tickets werden ausschließlich über das offizielle Ticketportal der UEFA in mehreren Vergaberunden angeboten. Während einige Glückliche bereits ihre Tickets ergattern konnten, warten andere noch auf ihre Chance. Doch trotz dieser Maßnahmen gibt es weiterhin betrügerische Angebote, die Fußballfans in die Irre führen können.

Betrügerische Angebote im Blick behalten

Auf Plattformen wie Facebook, Instagram und anderen Social-Media-Kanälen werden vermeintliche EM-Tickets zu überhöhten Preisen angeboten. Einige Anbieter versuchen sogar, Tickets in Papierform zu verkaufen, was höchstwahrscheinlich auf Betrug hindeutet, da offizielle Tickets ausschließlich digital über die UEFA-App oder Website erhältlich sind.

Fragwürdige Reseller (Weiterverkäufer:innen) -Angebote unter der Lupe

Gemäß den Richtlinien der UEFA ist der unautorisierte Weiterverkauf von Tickets untersagt. In Ausnahmefällen, in denen ein Weiterverkauf erlaubt ist, dürfen keine zusätzlichen Gebühren über den Ticketpreis hinaus erhoben werden. Trotzdem stoßen Fans auf zweifelhafte Reseller-Angebote mit überhöhten Preisen, die gegen diese Richtlinien verstoßen. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) warnt vor problematischen Anbietern, bei denen der Erhalt der bestellten Tickets nicht garantiert ist und die Preise oft astronomisch hoch sind.

Tipps für einen sicheren Ticketkauf

Um sicherzustellen, dass Sie nicht Opfer von Betrug werden, sollten Sie nur über die offizielle UEFA-Website Tickets erwerben. Vermeiden Sie Vorabüberweisungen und seien Sie misstrauisch gegenüber Angeboten, die zu gut erscheinen, um wahr zu sein. Halten Sie sich an die offiziellen Kanäle und bleiben Sie wachsam, um sicherzustellen, dass Ihre EM-Erfahrung frei von Betrug und Enttäuschung ist.

Alles zum Nachlesen finden Sie hier

Konsumentenfragen Newsletter

Aktuelle Neuigkeiten aus allen Bereichen der Konsumentenfragen