Gute Reise! Das KONSUMENT-Buch für sorgenfreien Urlaub

veröffentlicht am 24.06.2024

 „Urlaubszeit ist Entspannungszeit!“ - aber damit verbunden stellen sich für viele Konsument:innen eine Reihe von Fragen.

Was gilt bei einer Buchung einer Reise zu beachten? Ist eine Reiseversicherung sinnvoll oder nur teuer? Welches Zahlungsmittel ist auf Reisen am sichersten? Welche Rechte haben Konsument:innen, wenn Probleme beim Transport mit Flugzeug, Bahn, Bus oder Schiff auftreten? Wie können Kosten- und andere Fallen bei der Mietwagenbuchung vermieden werden? Was gilt bei Reisemängeln zu beachten? Was darf zollfrei eingeführt werden?

Damit im Urlaub alles glatt läuft, ist es sinnvoll sich vor der Reise über seine Rechte zu erkundigen. Denn Konsument:innen sind letztlich wegen unzureichendem Wissen und mangelnder Information oft im Nachteil.

Cover: Gute Reise, © VKI

Der Konsument-Ratgeber „Gute Reise!“ bietet dazu einen Überblick, damit Konsument:innen ihren Urlaub sorgenfrei genießen können.

Welche Themen erwarten Sie im Detail?

Die einzelnen Kapitel des Buches beschäftigen sich mit folgenden Themen:

  • Reisevorbereitung
  • Zahlungsmittel auf Reisen
  • Reisen: Pauschal, verbunden oder individuell?
  • Reisen mit dem Flugzeug, der Bahn, mit dem (Fern-)Bus oder dem Schiff
  • Reisen mit dem eigenen Auto
  • Reisen mit einem Mietwagen
  • Am Urlaubsort
  • Wieder daheim

Tipps, damit Sie gut informiert und sicher verreisen

Mit der richtigen Vorbereitung und den nötigen Informationen wird Ihr Urlaub gut gelingen. Ein paar Vorkehrungen sollten Sie allerdings treffen und einige Vorsichtsmaßnahmen beachten, damit Sie nicht in eine der typischen Tourist:innenfallen tappen.

Teure Schnäppchen: Verlockend sind exotische Düfte, leuchtende Farben und die gute Stimmung auf einem Marktplatz. Wenn Sie für sich ein günstiges Stück erwerben wollen oder für die Daheimgebliebenen ein Mitbringsel kaufen möchten, ist eine gründliche Qualitätskontrolle notwendig. Preiswert erscheinende Waren gibt es vielleicht in anderen Geschäften noch billiger, auch bei Lebensmitteln sollt man über die Ein- und Ausfuhrbestimmungen Bescheid wissen.

Wechselgeld und Geldwechseln: Sie erstehen bei einem:einer Händler:in am Strand ein günstiges Souvenir oder konsumieren bei einer Strandbar einen Drink: das Geld im Urlaubsland ist Ihnen aber wahrscheinlich nicht so vertraut und so haben Betrüger:innen, die Ihnen zu wenig Wechselgeld herausgeben, ein leichtes Spiel. Lassen Sie sich Zeit und kontrollieren Sie das Wechselgeld!

Auch beim Geldwechsel ist Vorsicht geboten: in einigen Ländern ist es verboten, Devisen bei Privaten zu tauschen, der Wechselkurs ist kaum zu kontrollieren und auch hier besteht die Gefahr, dass Sie zu wenig Geld für Ihre Euro bekommen.

Abzocke durch falsche Fremdenführer:innen: Hier haben sich Unverfrorene besondere Methoden ausgedacht, um kulturinteressierten Tourist:innen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Offiziell aussehende „Fremdenführer:innen" finden sich besonders bei den großen Attraktionen. Sie verkaufen Eintrittskarten oder verbilligte Extratouren. Erst im Nachhinein stellt man fest, dass gar kein Eintritt zu zahlen gewesen wäre oder die Extratour gar nicht stattfindet.

Informieren Sie sich daher im Voraus über Öffnungszeiten und Eintrittspreise. Für besonders frequentierte Sehenswürdigkeiten gibt es die Möglichkeit (oder sogar Verpflichtung) sich online anzumelden, das spart Zeit und vielleicht sogar Geld.

Gute Reise mit guten Tipps: Je exotischer und unbekannter das Reiseziel ist, umso besser sollte man sich vorbereiten. Wenn Sie nicht nur die Baudenkmäler besuchen wollen, sondern auch Land und Leute in ihrer Gesamtheit erleben möchten, erleichtert das Wissen über Landessitten den Aufenthalt und schützt vor Enttäuschungen.

Zu empfehlen sind die tagesaktuellen Reisetipps und Informationen zu unterschiedlichen Reisedestinationen auf der Website des Außenministeriums sowie über die kostenlose App "Auslandsservice".

Service und Bestellung des Ratgebers

Das Handbuch enthält neben Checklisten auch nützliche Musterbriefe, ein Stichwortverzeichnis und weiterführende Kontakte sowie Links.

Das KONSUMENT-Buch: „Gute Reise!“ wurde von Manfred Lappe verfasst. Herausgeber ist der Verein für Konsumenteninformation.

Der Ratgeber ist im Buchhandel oder direkt beim VKI zum Preis von 25,- Euro erhältlich. Eine Leseprobe und Informationen zur Bestellung des Buches finden Interessierte hier.

Konsumentenfragen Newsletter

Aktuelle Neuigkeiten aus allen Bereichen der Konsumentenfragen