Betrugsmaschen auf Vinted: Hinweise und Tipps für Verbraucher:innen

veröffentlicht am 10.06.2024

Lesen Sie, mit welchen Tricks Betrüger:innen vorgehen und wie Sie sich davor schützen können.

Second-Hand-Plattformen wie Vinted verzeichnen einen regelrechten Boom – die Zahl der Nutzer:innen steigt mit jedem Jahr an. Parallel wächst auch die Häufigkeit von Betrugsversuchen, wie Warnungen von Watchlist Internet zeigen. Folgend haben wir zwei der gängigsten Betrugsmaschen beschrieben, die sowohl Käufer:innen wie auch Verkäufer:innen betreffen. 

Neue Nutzer:innen, die etwas verkaufen wollen, erhalten einen QR-Code 

Eine Form der Täuschung betrifft vor allem neue Nutzer:innen auf Vinted, die mit dem Bezahlvorgang noch nicht vertraut sind. Bieten diese Waren an, werden sie von Betrüger:innen via Chat kontaktiert, die sich als potentielle Käufer:innen ausgeben. Wenn diese nach persönlichen Daten wie Telefonnummer oder E-Mail-Adresse fragen, dürfen diese auf keinen Fall weitergegeben werden. Denn darüber erhalten Nutzer:innen in weiterer Folge angebliche Zahlungsinformationen und einen QR-Code von Vinted. Wird dieser geöffnet, landet man auf einer gefälschten Seite, die der offiziellen täuschend ähnelt. Es öffnet sich ein „Unterstützungschat“, der dazu auffordert, die Zugangsdaten für das Bank-Login einzugeben. Die Betrüger:innen erklären den Vorgang damit, dass zuerst das Bankkonto verifiziert werden muss, bevor das Geld darauf überwiesen werden kann. In Wirklichkeit können sich die Kriminellen so ins Bankkonto einloggen und beliebige Überweisungen vornehmen. Erscheint in der Bank-App dann eine Freigabeanfrage, darf diese auf keinen Fall bestätigt werden. Erfundenen Vorwänden oder gar Drohungen via Telefon oder E-Mail, bei denen sich die Betrüger:innen zum Teil auch als Vinted-Mitarbeiter:innen ausgeben, sollte keinesfalls Glauben geschenkt werden. Das Beste in solch einem Fall ist es, die Kontakte zu blockieren. 

Statt von Vinted, erhalten Käufer:innen ein Paket von Zalando 

Auch bei sehr günstigen Inseraten von noch neuer Ware sollte Vorsicht geboten sein. Wird solch ein Produkt gekauft, kommt zwar einige Tage später ein Paket, jedoch nicht von Vinted, sondern von Zalando. Darin enthalten ist die bestellte Ware samt Rechnung und Zahlungsaufforderung – und zwar zum Originalpreis. Die Betrüger:innen haben mit den Nutzerdaten ein Kundenkonto bei Zalando angelegt und das entsprechende Produkt damit bestellt. Da bei Vinted nur ein 2-tägiger Käuferschutz existiert, spielen die Kriminellen wohl auf Zeit und versuchen mit dem bereits bezahlten Geld unterzutauchen. Falls Käufer:innen also nicht rechtzeitig ein Problem in der App melden, ist das über Vinted bezahlte Geld weg. Die von Zalando stammende Originalware muss zusätzlich bezahlt oder retourniert werden. 

Sicherheitstipps für Verbraucher:innen auf Vinted 

  • Bleiben Sie während der Kauf- oder Verkaufsabwicklung in der Vinted-App und folgen Sie keinen Links, die Sie auf externe Seiten führen.
  • Kommunizieren Sie auch immer nur über die Vinted-App. Versuchen Nutzer:innen die Unterhaltung auf einen anderen Messenger-Dienst zu verlagern, brechen Sie das Gespräch ab.
  • Geben Sie niemals private Daten wie Telefonnummer oder E-Mail-Adresse an fremde Personen weiter, egal welche Vorwände diese  benutzen.
  • Klicken Sie auf keine Links und scannen Sie keine QR-Codes in Chats.
  • Wenn Sie etwas verkaufen, gibt es keinen Grund, eine Zahlung zur Verifikation in Ihrer Bank-App freizugeben.
  • Bezahlen Sie immer über den Vinted-Käuferschutz.
  • Seien Sie skeptisch bei unrealistisch günstigen Angeboten, insbesondere bei angeblicher Neuware.
  • Schauen Sie sich das Profil und die Bewertungen von Verkäufer:innen genau an.
  • Wenn Sie verdächtiges Verhalten wahrnehmen, melden Sie den User.

 

  • Sind Sie einem Betrug erlegen, kontaktieren Sie Vinted – und falls betroffen auch Zalando.
  • Klicken Sie in Vinted auf den „Ich habe ein Problem-Button“ um den Vorfall zu melden. So können Sie Ihr Geld über den Käuferschutz zurückerhalten.
  • Wenn Sie auf den Käuferschutz verzichtet haben, kontaktieren Sie Vinted und Ihren verwendeten Zahlungsdienstleister.
  • Erkundigen Sie sich, ob eine Rückbuchung möglich ist (ein Rechtsanspruch besteht allerdings nicht).
  • Haben Sie ein Paket von Zalando erhalten, dann melden Sie auch dort den Betrugsfall. Senden Sie das Paket mittels Rücksende-Etikett zurück.
  • Erstatten Sie Anzeige.
  • Bedenken Sie, dass Kriminelle eventuell über Ihre Daten verfügen und diese womöglich für weitere Betrugsmaschen nutzen werden.

 

Weitere Informationen und Warnungen zu gängigen Internet-Scams erhalten Sie auf Watchlist Internet.

Konsumentenfragen Newsletter

Aktuelle Neuigkeiten aus allen Bereichen der Konsumentenfragen