„Europa 30 Minuten+“: Meine Abgeordneten – die Transparenzplattform

Die Online-Minilectures richten sich an Pädagog:innen und bieten Informationen zur möglichen Unterrichtsgestaltung.

Info zur Veranstaltung, © Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule

Die Veranstaltungsreihe „Europa 30 Minuten+ – Sie fragen, wir antworten“ bietet Pädagog:innen und Schulklassen die Möglichkeit, Fragen an Expert:innen zu einem bestimmten Thema zu stellen.

Meine Abgeordneten – Über 800 Dossiers zu österreichischen Spitzenpolitiker:innen

Am Dienstag, 30. April 2024 fand um 10 Uhr ein Vortrag mit Marion Breitschopf, Redaktionsleiterin der Transparenzplattform „Meine Abgeordneten“, statt. Sie stellte die Webseite meineabgeordneten.at vor und zeigte Möglichkeiten auf, wie diese im Unterricht eingesetzt werden kann.

Die Transparenzplattform bietet eine Datenbank mit über 800 Dossiers zu österreichischen Politiker:innen. Diese enthalten den Lebenslauf und Angaben zur politischen Tätigkeit der Person wie auch Informationen zu etwaigen Nebentätigkeiten. Auch APA-OTS-Meldungen und Social Media Auftritte werden verlinkt. All die Informationen sollen es den Wähler:innen ermöglichen, ein transparentes und umfassendes Bild der Politiker:innen zu bekommen. Im Zuge der anstehenden Europawahlen sind deshalb auch Infos zu den österreichischen Europaabgeordneten auf der Plattform zu finden.

Informationen zu künftigen und vergangenen Folgen der Reihe „Europa 30 Minuten+“ finden Sie hier.

Die Veranstaltungsreihe findet im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung (23. April bis 9. Mai 2024) statt. Diese sind eine österreichweite Kampagne des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und werden von Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule koordiniert.


Konsumentenfragen Newsletter

Aktuelle Neuigkeiten aus allen Bereichen der Konsumentenfragen