Welche Versicherungen brauche ich?

Im Video bekommst du Tipps, welche Versicherungen wirklich sinnvoll sind und wie du am besten vorgehst. Weiter unten findest du einen Musterbrief und Informationen, was du beispielsweise beim Abschluss oder beim Rücktritt beachten solltest.

Welche Versicherungen brauche ich?

Welche Versicherungen für dich sinnvoll und geeignet sind, hängt von den persönlichen Lebensumständen ab. Überlege, welche Risiken deine Existenz und die deiner Familie gefährden könnten. Das sind dann die Risiken, gegen die du dich versichern solltest. Geh‘ nach dem Motto vor: so wenig wie möglich, so viel wie notwendig.


Hier geht’s zum Risiko-Check des Vereins für Konsumenteninformation (VKI). Auf dieser Seite wird erklärt, wie der Risiko-Check funktioniert.

Die Arbeiterkammer (AK) hat eine Datenbank mit Musterbriefen zum Thema Konsumentenschutz zusammengestellt. Ein Musterbrief zum Rücktritt vom Versicherungsvertrag ist hier abrufbar.

Detailliertere Informationen zur Berufsunfähigkeitsversicherung, zur Haushaltsversicherung, zur Unfallversicherung und zu vielen weiteren Versicherungen sind unter konsumentenfragen.at zu finden. Dort sind auch hilfreiche Hinweise zum Abschluss einer Versicherung oder zum Rücktritt zusammengefasst.

Die Versicherungsbeschwerdestelle des Sozialministeriums ist für alle Beschwerden von Konsumentinnen und Konsumenten zuständig, wenn es um Versicherungsunternehmen geht, die in Österreich Versicherungsverträge abschließen. Die Aufgabe der Beschwerdestelle ist es, Konsumentinnen und Konsumenten über ihre Rechte zu informieren und sie auf Wunsch durch Interventionen bei der Durchsetzung dieser Rechte zu unterstützen.

Diese Videos sind auch interessant

Konsumentenfragen Newsletter

Aktuelle Neuigkeiten aus allen Bereichen der Konsumentenfragen